Tourismuskauffrau/-mann – Jeden Tag einmal um die ganze Welt

Die Reiseexpertinnen (von links): Yvonne Ebser, Elena Alexandru und ­Geschäftsführerin Nicola Vogel.

Text: Bettina Nowakowski • Fotos: Martin Kalb

Eine Kreuzfahrt in den Norden nach Skandinavien? Oder Strandurlaub im sonnigen Griechenland? Egal, wo und wie man seinen Urlaub verbringen möchte: Die Tourismuskauffrau oder der Tourismuskaufmann im Reisebüro sind Experten in der Beratung und Buchung für die schönsten Wochen im Jahr.

Ich habe mein Hobby zu meinem Job gemacht“, erzählt lächelnd Elena Alexandru, die im Reisebüro am Eck in der Hauptstraße in Bietigheim-Bissingen eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau absolviert hat und dann übernommen wurde. Sie reise selbst gern und so hatte sich Elena Alexandru in dem kleinen, aber feinen Reisebüro beworben. „Von Anfang an war ich in der Kundenberatung tätig und komplett involviert im Tagesgeschäft.“ Ihr Vorteil war auch, dass sie nicht nur Englisch als Fremdsprache beherrschte, sondern auch Spanisch. Neben Fremdsprachen spielt vor allem die Kundenbetreuung eine wichtige Rolle. „Man sollte weltoffen sein und gut mit Menschen umgehen können“, erklärt Geschäftsführerin Nicola Vogel. Mitarbeiterin Yvonne Ebser bringt es auf den Punkt: „Jeder Kunde ist anders“, sagt sie. „Man muss heraushören im Gespräch: was möchte der Kunde, was für Wünsche hat er – das ist die Kunst in diesem Job.“

Neben der Empathie im Umgang mit dem Kunden gehört viel „Wissensschatz“, wie Nicola Vogel es nennt, dazu, um die optimale Reise zusammenzustellen. Wenn Elena Alexandru nach Mallorca fliegt, dann nicht, um dort Urlaub zu machen, sondern in einer Woche 30 Hotels zu erkunden und sich über das Angebot vor Ort zu informieren. „Diese Kenntnisse vor Ort sind unser Kapital“, meint Nicola Vogel. Die Kunden im Reisebüro haben völlig unterschiedliche Ansprüche und Wünsche, da gehöre viel Hintergrundwissen dazu, um das Richtige zu finden. 

Für Tourismuskauffrau Elena Alexandru besteht der tägliche Job nicht nur aus der persönlichen Kundenbetreuung, sondern auch aus dem Buchen von Reiseverbindungen, das Erstellen von Angeboten und die Bearbeitung von Stornierungen und Reklamationen. Deshalb sollte man auch eine große Belastbarkeit und Flexibilität mitbringen. „Viele denken, diesen Job kann doch jeder, dafür brauche man keine großen Vorkenntnisse“, erklärt Yvonne Ebser. „Aber dieser Beruf ist sehr komplex, denn es geht ja jeden Tag sozusagen um die ganze Welt.“

Urlaub sei ein sehr emotionales Thema, so die Erfahrung von Nicola Vogel. „Wir machen das hier schon 34 Jahre und haben viele Stammkunden.“ Am schönsten sind immer die Kundenreaktionen auf einen gelungenen Urlaub, mit Fotos oder Aussagen wie „Sie wissen einfach, was wir wollen“, freut sich die Reiseexpertin. Im Gegensatz zu der Sucherei im Internet spart das fundierte Wissen der Reiseexpertinnen den Kunden auch viel Zeit, um das passende Angebot zu finden. Bei Buchungen vor Ort hat man außer­­dem die Garantie auf einen persönlichen Ansprechpartner, wenn mal etwas nicht klappen sollte.

 „Dieser Job ist nie langweilig, weil Urlaubsplanung sehr abwechslungsreich ist“, findet Yvonne Ebser. „Man lernt immer dazu, jeden Tag“, ergänzt Nicola Vogel.

In dieser Saison liegen die Reisetrends auf Ziele wie Montenegro, Fotosafaris in Afrika, die klassischen Urlaubsländer wie Griechenland und Spanien, aber auch Schiffsreisen nach Norwegen sind sehr gefragt. „Einmal die Antarktis bereisen, das wäre
mein Traum“, schwärmt Elena ­Alexandru. Jeden Tag in neue Kulturen eintauchen und mit Leidenschaft und Idealismus den Menschen die schönsten Wochen des Jahres ermöglichen: „Das ist wirklich ein schöner Job“, so das Fazit von Tourismuskauffrau Elena Alexandru.