Steckbrief:

Medientechnologe

Ausbildung als Medientechnologe
(M/W/D) Druckverarbeitung

Steckbrief
Ausgabe Frühjahr/Sommer 2023

Ausbildung als Medientechnologe
(M/W/D) Druckverarbeitung

Zur Ausbildung

Ausbildungsort

DV Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH

Welchen Schulabschluss hast Du?

Hauptschulabschluss

Was macht man in diesem Beruf?

Medientechnologen und -technologinnen Druckverarbeitung stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig. Sie prüfen die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bogen und wählen die geeigneten Verarbeitungstechnologien und -prozesse nach wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Aspekten aus. Sie richten die Verarbeitungsanlagen und Prozesskontrollsysteme ein bzw. konfigurieren diese und sorgen dafür, dass die notwendigen Produktionsmittel bereitstehen. In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme. In der Buchproduktion verarbeiten sie die vom Druck kommenden Bogen etwa mit Schneide-, Zusammentrag- und Bindeaggregaten oder stellen in der Akzidenzproduktion Prospekte mit Falz- und Veredelungstechniken fertig. Mit Probedurchläufen stellen sie fest, ob die Auftragsanforderungen erreicht werden. Dann starten sie den Produktionsprozess, den sie laufend steuern und überwachen. Sie greifen bei Störungen ein und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlagen.

Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt...

Datenübernahme und Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung, Maschinen- und Anlageneinrichtung, Maschinenund Anlagenführung und –bedienung, Qualitätsprüfung und Serienfertigung.

Ausbildungsmodell

Duale Ausbildung, drei Jahre

Im Überblick

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?

1. Lehrjahr: 980,- €
2. Lehrjahr: 1.040,- €
3. Lehrjahr: 1.090,- €

Alle Angaben in Brutto

DAS MUSST DU DRAUF HABEN:

  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis

Eure Kontaktperson

KONTAKT:

Thomas Kiefer,
Kronenbergstraße 10 | 74321 Bietigheim-Bissingen
thomas.kiefer@bietigheimerzeitung.de

Zur Ausbildung

Ausbildungsort

DV Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH

Welchen Schulabschluss hast Du?

Hauptschulabschluss

Was macht man in diesem Beruf?

Medientechnologen und -technologinnen Druckverarbeitung stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig. Sie prüfen die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bogen und wählen die geeigneten Verarbeitungstechnologien und -prozesse nach wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Aspekten aus. Sie richten die Verarbeitungsanlagen und Prozesskontrollsysteme ein bzw. konfigurieren diese und sorgen dafür, dass die notwendigen Produktionsmittel bereitstehen. In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme. In der Buchproduktion verarbeiten sie die vom Druck kommenden Bogen etwa mit Schneide-, Zusammentrag- und Bindeaggregaten oder stellen in der Akzidenzproduktion Prospekte mit Falz- und Veredelungstechniken fertig. Mit Probedurchläufen stellen sie fest, ob die Auftragsanforderungen erreicht werden. Dann starten sie den Produktionsprozess, den sie laufend steuern und überwachen. Sie greifen bei Störungen ein und sorgen für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlagen.

Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt...

Datenübernahme und Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung, Maschinen- und Anlageneinrichtung, Maschinenund Anlagenführung und –bedienung, Qualitätsprüfung und Serienfertigung.

Ausbildungsmodell

Duale Ausbildung, drei Jahre

Im Überblick

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?

1. Lehrjahr: 980,- €
2. Lehrjahr: 1.040,- €
3. Lehrjahr: 1.090,- €

Alle Angaben in Brutto

DAS MUSST DU DRAUF HABEN:

  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis

Eure Kontaktperson

KONTAKT:

Thomas Kiefer,
Kronenbergstraße 10 | 74321 Bietigheim-Bissingen
thomas.kiefer@bietigheimerzeitung.de

3-jährige Ausbildung mit besten Zukunftschancen.

Der Medientechnologe Druckverarbeitung vollendet die Arbeit der Mediengestalter und Drucker. Mit Hilfe unseres modernen, umfangreichen Maschinenparks mit Schneide-, Falz- und Bindemaschinen sorgst du für die Entstehung von Broschüren, Zeitschriften, Prospekten und Bücher.

Teile die Stellenanzeige mit deinen Freunden: