Steckbrief:

Bankkaufmann

Ausbildung als BankkaufFrau/Mann

Steckbrief
Ausgabe Frühjahr/Sommer 2023

Ausbildung als BankkaufFrau/Mann

Zur Ausbildung

Ausbildungsort
Kreissparkasse Ludwigsburg (Landkreis Ludwigsburg)

Welchen Schulabschluss brauchst du?

Realschulabschluss

Was wird Dich im Laufe der Ausbildung erwarten?

Die Ausbildung bei der Kreissparkasse besteht aus wechselnden Einsätzen in der Berufsschule und dem Betrieb, sprich der Filiale. Hierbei lernt man alles rund um das Bankgeschäft und beschäftigt sich mit folgenden Themen: Immobilien-, Versicherungs- und Wertpapiergeschäft , Bausparen und vieles mehr! Neben all den interessanten Themen, welche die Kreissparkasse zu bieten hat, lernt man außerdem ein Teamplayer zu werden und kann sich durch zwischenmenschliche Interaktionen auch selbst, als Mensch, weiterentwickeln. Ein toller Benefit t ist natürlich das iPad, das jeder Azubi zum Ausbildungsstart erhält!

Warum habe ich mich für die KSK LB entschieden?

Die Kreissparkasse hat mich vor allem mit ihrem vertrauten und freundlichen Kontakt zu ihren Kunden überzeugt. Aber auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen, die die Kreissparkasse Ludwigsburg anbietet, haben mir meine Entscheidung leicht gemacht. Mir gibt es zudem sehr viel Sicherheit, dass den Auszubildenden der Kreissparkasse Ludwigsburg bei guten Leistungen sehr gute Übernahmechancen garantiert werden.

Meine Zukunft bei der KSK LB.

Mein großes Ziel ist es, berufsbegleitend zu studieren. Auf meinem Weg von der Ausbildung zum Fachwirt über den Betriebswirt bis hin zum Studiengang unterstützt mich die Kreissparkasse Ludwigsburg.

Ausbildungsmodell

Bankkaufmann/-frau

Dauer der Ausbildung:
2,5 Jahre (Beginn jedes Jahr zum 1. September)

Berufsschule:
Erich Bracher-Schule in Kornwestheim. Praxiseinsätze und Schulblöcke wechseln sich ab.

Im Überblick

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?

1. Lehrjahr: 1.118,20 €
2. Lehrjahr: 1.164,02 €
3. Lehrjahr: 1.227,59 €

Alle Angaben in Brutto

DAS MUSST DU DRAUF HABEN:

  • Teamfähigkeit
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Leistungsbereitschaft
  • Freundliches und offenes Auftreten
  • Engagement

Eure Kontaktperson

KONTAKT:

Kristina Moser,
Schillerplatz 6 71638 Ludwigsburg
kristina.moser@ksklb.de

Bei Fragen zur Ausbildung dürft ihr euch gerne an unsere Ausbilderin Kristina Moser wenden. Alternativ könnt ihr den Azubichat nutzen. Weitere Infos dazu erhaltet ihr unter: ksklb.de/azubichat.

Zur Ausbildung

Ausbildungsort
Kreissparkasse Ludwigsburg (Landkreis Ludwigsburg)

Welchen Schulabschluss brauchst du?

Realschulabschluss

Was wird Dich im Laufe der Ausbildung erwarten?

Die Ausbildung bei der Kreissparkasse besteht aus wechselnden Einsätzen in der Berufsschule und dem Betrieb, sprich der Filiale. Hierbei lernt man alles rund um das Bankgeschäft und beschäftigt sich mit folgenden Themen: Immobilien-, Versicherungs- und Wertpapiergeschäft , Bausparen und vieles mehr! Neben all den interessanten Themen, welche die Kreissparkasse zu bieten hat, lernt man außerdem ein Teamplayer zu werden und kann sich durch zwischenmenschliche Interaktionen auch selbst, als Mensch, weiterentwickeln. Ein toller Benefit t ist natürlich das iPad, das jeder Azubi zum Ausbildungsstart erhält!

Warum habe ich mich für die KSK LB entschieden?

Die Kreissparkasse hat mich vor allem mit ihrem vertrauten und freundlichen Kontakt zu ihren Kunden überzeugt. Aber auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen, die die Kreissparkasse Ludwigsburg anbietet, haben mir meine Entscheidung leicht gemacht. Mir gibt es zudem sehr viel Sicherheit, dass den Auszubildenden der Kreissparkasse Ludwigsburg bei guten Leistungen sehr gute Übernahmechancen garantiert werden.

Meine Zukunft bei der KSK LB.

Mein großes Ziel ist es, berufsbegleitend zu studieren. Auf meinem Weg von der Ausbildung zum Fachwirt über den Betriebswirt bis hin zum Studiengang unterstützt mich die Kreissparkasse Ludwigsburg.

Ausbildungsmodell

Bankkaufmann/-frau

Dauer der Ausbildung:
2,5 Jahre (Beginn jedes Jahr zum 1. September)

Berufsschule:
Erich Bracher-Schule in Kornwestheim. Praxiseinsätze und Schulblöcke wechseln sich ab.

Im Überblick

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?

1. Lehrjahr: 1.118,20 €
2. Lehrjahr: 1.164,02 €
3. Lehrjahr: 1.227,59 €

Alle Angaben in Brutto

DAS MUSST DU DRAUF HABEN:

  • Teamfähigkeit
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Leistungsbereitschaft
  • Freundliches und offenes Auftreten
  • Engagement

Eure Kontaktperson

KONTAKT:

Kristina Moser,
Schillerplatz 6 71638 Ludwigsburg
kristina.moser@ksklb.de

Bei Fragen zur Ausbildung dürft ihr euch gerne an unsere Ausbilderin Kristina Moser wenden. Alternativ könnt ihr den Azubichat nutzen. Weitere Infos dazu erhaltet ihr unter: ksklb.de/azubichat.

Mehr Perspektiven. Weniger Hürden.

Annalena macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse Ludwigsburg. Willst du wie sie dein Potenzial voll ausschöpfen, mit einem praxisnahen Einstieg und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten?

Teile die Stellenanzeige mit deinen Freunden: