Schule
und
Dann?
Hier unterstützt die Bundesagentur für Arbeit mit einer großen Auswahl an Online-Beratungsangeboten zur Berufs- und Studienorientierung.

Für Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse informiert die Plattform www.planet-beruf.de über alle Themen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung. Jede Woche wird das Portal mit neuen Beiträgen aktualisiert. News, Newsletter und RSS-Feeds informieren laufend über neue Inhalte.
Das Internetportal www.abi.de liefert Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II sowie Studienanfängerinnen und –anfängern spannende Reportagen über Studiengänge, Ausbildungen oder Berufe, Hintergrundberichte zu Arbeitsmärkten und Branchen, aber auch praktische Tipps – täglich aktualisiert. Die www.abi.de/bewerbungsbox bietet zur Vor- und Nachbereitung der Bewerbungsphase auf ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen Studienplatz ein umfangreiches Paket aus Infotexten, Videos, Checklisten und Interactivities.
Mit dem www.selbsterkundungstool.de können angehende Schulabgänger testen, welcher Ausbildungsberuf oder welches Studium zu ihnen passt. Online werden mit Hilfe von Testverfahren Fragen zu Fähigkeiten, Stärken und Interessen gestellt. Auf Basis dieser Eingaben ermittelt das Tool passende Ausbildungsberufe und Studienfelder. Wer zudem wissen will, wie es nach einer abgeschlossenen Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann, erhält auch dazu passende Vorschläge.

Damit noch nicht genug. Nun beginnt die intensive Recherche zu den ermittelten Berufsfeldern und Berufen – denn ein Test gibt zwar die Richtung vor, doch das alleine reicht für die Berufswahl nicht aus. BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) ist ein Online-Service, der umfassende berufskundliche Informationen zur Verfügung stellt. Er liefert Auskunft zu über 3000 Berufen und stellt Informationen zu den Themen Studium, Aus- und Weiterbildung sowie Tätigkeit dar. Keine vergleichbare Website beschreibt so viele Berufe so detailliert.
Im Filmportal www.berufe.tv werden in mehr als 350 kurzen Spots Ausbildungs- oder Studienberufe von A wie Agrarwissenschaftler/in oder Altenpfleger/in bis Z wie Zimmerer/in oder Zahnmediziner/in vorgestellt. Ein guter Einstieg in die Berufsorientierung. Zudem gibt es dort weitere Filme rund um die Themen Arbeit, Beruf, Aus- und Weiterbildung.
